„Ausbildungen bei prolabor passen in unsere Profilbildung“
Als einer der führenden Spezialisten in den Bereichen Palliativ- und Home-Care sorgt das Unternehmen B. Braun prolabor in Hilter dafür, dass Patienten, aber auch Arztpraxen, Kliniken, ambulante OP-Zentren, Pflegedienste oder Altenheime individuell und just-in-time mit allem notwendigen Medizinbedarf versorgt werden.
[mehr]
Fünf Millionen Euro für schnelles Internet im Osnabrücker Nordkreis
Plaggenschale geht auf die Überholspur der Datenautobahn: Mit einem Förderbescheid über fünf Millionen Euro hat Bernd Althusmann, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit und Digitalisierung, jetzt den Breitbandausbau im Merzener Ortsteil gestartet.
[mehr]
Fachkräftesicherung: Digitalisierung der Schulen vorantreiben
Über das W-LAN im Klassenzimmer digitale Unterrichtsmaterialien teilen und bearbeiten: Das wird bald in den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Osnabrück möglich sein. Der Startschuss fiel nun im Gymnasium Bersenbrück, das als erste Schule bald über eine vollständige IT-Infrastruktur verfügt.
[mehr]
Jetzt bewerben: Ideenwettbewerb zur Digitalisierung
Noch bis zum 24.04.2019 können sich Interessierte für den Ideenwettbewerb Digitalisierung der Metropolregion Nordwest, zu der auch der Landkreis Osnabrück zählt, bewerben. Alle in der ersten Stufe ausgewählten Projektideen erhalten für die Erstellung und Einreichung eines Vollantrags an den Förderfonds je 4.000 €.
[mehr]
Die AVO-Werke in Belm werden erweitern
Die AVO Werke planen eine Erweiterung in Belm. Zu diesem Zweck wurden auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern zwischen der Industrie Straße und der Bremer Straße neben den AVO-Werken bereits fast alle Gebäude abgerissen. Der geplanten Baubeginn ist im Frühjahr 2019 und die Fertigstellung peilt das Gewürzwerk Ende 2020 an.
[mehr]
Leiber GmbH in Bramsche will weiter expandieren
Bierhefe ist ein wertvoller Rohstoff: Die Leiber GmbH in Bramsche veredelt ihn für Anwendungen in der Lebensmittelherstellung, der Futtermittelproduktion, für den Gesundheitsbereich sowie die Biotechnologiebranche.
[mehr]
Aktionswoche zur Alkoholprävention am Arbeitsplatz
Alkoholkonsum hat direkte Folgen für die Arbeitswelt und zwar nicht erst, wenn ein Beschäftigter alkoholabhängig ist. Auch Beschäftigte, die riskant und gesundheitsgefährdend Alkohol konsumieren, leisten weniger und belasten das Betriebsklima.Vor diesem Hintergrund lädt der Gesundheitsdienst von Landkreis und Stadt Osnabrück Unternehmen ein, sich an der Aktionswoche vom 18. bis zum 26. Mai zu beteiligen.
[mehr]
Was genau bedeutet die Digitalisierung eigentlich für die Unternehmen im Landkreis Osnabrück? Mit der Veranstaltungsreihe „DIGITALISIERUNG konkret!“ bietet die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land vom 20. März an ein neues Format an, das praxisnah Informationen, Lösungsansätze und Unterstützung vermittelt.
[mehr]
„Erfolgsstory“ im Bereich der erneuerbare Energien
Positive Entwicklung im Osnabrücker Land: Seit 2010 hat sich der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor von 30 auf 80 Prozent erhöht. Dieses Ergebnis ist Teil der Treibhausgasbilanz, die der Landkreis Osnabrück jetzt vorgelegt hat.
[mehr]
Kulinarischer Botschafter für das Land Niedersachsen gesucht
Noch bis zum 1. März 2019 läuft die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb „Kulinarisches Niedersachsen“. Interessierte Unternehmen auch aus dem Osnabrücker Land können sich bewerben.
[mehr]
Neuer Standortführer zeigt lebendigen Wirtschaftsraum
Ein frisches Layout, vielfältige Themen und jede Menge spannender Lesestoff: Der Landkreis Osnabrück präsentierte jetzt gemeinsam mit dem Oldenburger Fachverlag Kommunikation & Wirtschaft den neuen Standortführer „Osnabrücker Land – Lebendige Wirtschaftsregion“.
[mehr]
Thiemt Oberflächentechnik aus Melle setzt auf zweites Standbein
as Unternehmen Thiemt in Melle ist seit 30 Jahren Spezialist für Beschichtungen und Oberflächentechnik. Jetzt hat sich der Betrieb ein neues Standbein aufgebaut: Die Blechbearbeitung.
[mehr]